Fotos, Videos, Berichte vom aktuellen Geschehen auf dem CH-Schienennetz. Ein grosses Hobby von mir ist die Fotografie. Deshalb führe ich auch eine zweite Homepage unter dem Namen www.fotoremo.ch. Nachfolgend findest du Aufnahmen von verschiedenen Loktypen. Einerseits fotografiere ich gerne Loktypen und verschiedene Zugkompositionen im Original, um diese u.a. im Modell nachstellen zu können, andererseits soll damit im Laufe der Zeit ein kleines "Lexikon" entstehen, um die Veränderungen in der Eisenbahnwelt festzuhalten. Ich wünsche dir viel Spass beim Anschauen der Bilder.
Zahlreiche Videoaufnahmen von Personen- und Güter-zügen auf dem Schweizer Eisenbahnnetz, aufgezeichnet im Monat November 2020.
Auf dieser Seite werden Fotos von diversen Loktypen / Lokomotiven der SBB abgebildet.
Die Re 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Re 620, sind sechs-achsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, die als Ersatz für die Ae 6/6 im schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden (Quelle: Wikipedia).
Die Re 4/4 II oder Re 420 sind Universal-Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden in Doppeltraktion befördert, schwere Güterzüge häufig zusammen mit Re 6/6 (Quelle: Wikipedia).
Die Re 460 ist eine vierachsige Vielzwecklokomotive der SBB. Sie gehört zur Lok-2000-Familie. Die SBB hat 119 dieser Maschinen im Betrieb. Die erste Re 460 wurde 1992 ausgeliefert (Quelle: Wikipedia).
Die Ae 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Ae 610, ist eine Baureihe von 120 Universallokomotiven der SBB. Sie werden aufgrund ihres früheren Einsatzgebietes den Gotthardlokomotiven zugeordnet (Quelle: Wikipedia).
Die Re 484 der SBB ist eine Baureihe von Zweisystem-Elektro-Lokomotiven, die von Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben wird. Die Lokomotiven stammen aus der Traxx-Familie von Bombardier Transportation und tragen die Herstellerbezeichnung TRAXX F140 MS2 (Quelle: Wikipedia)
Es handelt sich hierbei um Railpool Loks, die für kurze Zeit im Dienste für Railcare standen.
Was ist Trainspotting? Die Antwort gibt Wikipedia:
"Train spotting" ist das hobbymäßige Beobachten von Eisenbahnen.
In dieser Rubrik geht es darum, auszugsweise das aktuelle Geschehen auf dem schweizerischen Schienennetz in Bild- und Videoformat wiederzugeben.
In den typenbezogenen Rubriken findest du Fotogalerien und Beschreibungen über das Vorbild und deren Modelle.
Da die Fotografie der echten Loks (sog. "Trainspotting") eines meiner schönsten Hobbies ist, ist es mir ein zentrales Anliegen möglichst viele Bilder in diesen Rubriken wiederzugeben.
Hier findest du diverse Videos sortiert nach bestimmten Themenbereichen. Alle Video sind auf Youtube veröffentlichst und unter dem Channel "pannerrail" abrufbar.
KONTAKT:
Neben der Modelleisenbahn zählt die Fotografie
zu meiner grossen Leidenschaft.
Hier geht es zu www.fotoremo.ch.